Logo RUB
  • Institute
    • ICAMS
      • Mission
      • Structure
      • Members
      • Fellows
    • Departments & Research Groups
      • Atomistic Modelling and Simulation
      • Scale-Bridging Thermodynamic and Kinetic Simulation
      • Micromechanical and Macroscopic Modelling
      • Artificial Intelligence for Integrated Material Science
      • Computational Design of Functional Interfaces
      • Scale-Bridging Simulation of Functional Composites
      • Materials Informatics and Data Science
      • High-Performance Computing in Materials Science
    • Central Services
      • Coordination Office
      • IT
  • Research
    • Overview
    • Publications
    • Software and Data
    • Collaborative research
    • Research networks
    • Young enterprises
  • Teaching
    • Overview
    • Materialwissenschaft B.Sc.
    • Materials Science and Simulation M.Sc.
    • ICAMS Graduate School
    • Student Projects
  • News & Events
    • Overview
    • News
    • Seminars and Workshops
    • Conferences
  • Services
    • Overview
    • Contact
    • Open positions
    • Travel information
 
ICAMS
ICAMS
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • Institute
    • ICAMS
    • Departments & Research Groups
    • Central Services
  • Research
    • Overview
    • Publications
    • Software and Data
    • Collaborative research
    • Research networks
    • Young enterprises
  • Teaching
    • Overview
    • Materialwissenschaft B.Sc.
    • Materials Science and Simulation M.Sc.
    • ICAMS Graduate School
    • Student Projects
  • News & Events
    • Overview
    • News
    • Seminars and Workshops
    • Conferences
  • Services
    • Overview
    • Contact
    • Open positions
    • Travel information
Home » Research » Publications

Just another WordPress site - Ruhr-Universität Bochum

Die Phasenfeld-Methode: Ein Verfahren zur ortsaufgelösten Simulation der Gefügebildung bei der Erstarrung von Schmelzen

M. Seeßelberg, I. Steinbach, G. J. Schmitz

Werkstoffwoche '96, 71-76, (1997)

Download: BibTEX

Viele Werkstoffe – insbesondere metallische Legierungen oder Halbleiter – werden bei ihrer Herstellung aus der Schmelze erstarrt. Das dabei entstehende Gefüge hat einen wichtigen Einfluss auf die Materialeigenschaften dieser Werkstoffe. Beispielsweise hängt die Festigkeit von Metallen oder das Rekombinationsverhalten von Ladungstägern in Halbleitern vom Gefüge ab. Deshalb wird die ortsaufgelöste Computersimulation der Gefügebildung zukünftig einen wichtigen Beitrag zu einer optimierten Herstellung von Werkstoffen leisten. Bisher ließen sich mit verschiedenen Algorithmen wie zellulären Automaten oder der Phasenfeld-Methode bereits facettierte sowie dendritische Strukturen untersuchen. Die Phasenfeld-Methode wurde inzwischen derart verallgemeinert, dass jetzt auch die Bildung von Gefügen aus verschiedenen festen Phasen simuliert werden kann. Zusammen mit der Berechnung von Temperatur- und Konzentrationsfeldern lassen sich damit komplexe Erstarrungsvorgänge untersuchen (z.B. peritektische oder eutektische Reaktionen). Neben der Darstellung der Grundprinzipien der Phasenfeld-Methode wird die Gefügesimulation von Silizium-Blockguss vorgestellt. Ein zweites Beispiel zeigt die Simulation einer peritektischen Reaktion.

back
{"type":"inproceedings", "name":"m.seeßelberg19971", "author":"M. Seeßelberg and I. Steinbach and G. J. Schmitz", "title":"Die PhasenfeldMethode: Ein Verfahren zur ortsaufgel\"osten Simulation der Gef\"ugebildung bei der Erstarrung von Schmelzen", "journal":"Werkstoffwoche '96", "volume":"", "OPTnumber":"", "OPTmonth":"1", "year":"1997", "OPTpages":"71-76", "OPTnote":"", "OPTkey":"", "DOI":""}
Logo RUB
  • Open positions
  • Travel information
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

  • Open positions
  • Travel information
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Seitenanfang Kontrast N