Logo RUB
  • Institute
    • ICAMS
      • Mission
      • Structure
      • Members
      • Fellows
    • Departments & Research Groups
      • Atomistic Modelling and Simulation
      • Scale-Bridging Thermodynamic and Kinetic Simulation
      • Micromechanical and Macroscopic Modelling
      • Artificial Intelligence for Integrated Material Science
      • Computational Design of Functional Interfaces
      • Scale-Bridging Simulation of Functional Composites
      • Materials Informatics and Data Science
      • High-Performance Computing in Materials Science
    • Central Services
      • Coordination Office
      • IT
  • Research
    • Overview
    • Publications
    • Software and Data
    • Collaborative research
    • Research networks
    • Young enterprises
  • Teaching
    • Overview
    • Materialwissenschaft B.Sc.
    • Materials Science and Simulation M.Sc.
    • ICAMS Graduate School
    • Student Projects
  • News & Events
    • Overview
    • News
    • Seminars and Workshops
    • Conferences
  • Services
    • Overview
    • Contact
    • Open positions
    • Travel information
 
ICAMS
ICAMS
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • Institute
    • ICAMS
    • Departments & Research Groups
    • Central Services
  • Research
    • Overview
    • Publications
    • Software and Data
    • Collaborative research
    • Research networks
    • Young enterprises
  • Teaching
    • Overview
    • Materialwissenschaft B.Sc.
    • Materials Science and Simulation M.Sc.
    • ICAMS Graduate School
    • Student Projects
  • News & Events
    • Overview
    • News
    • Seminars and Workshops
    • Conferences
  • Services
    • Overview
    • Contact
    • Open positions
    • Travel information
Home » Research » Publications

Just another WordPress site - Ruhr-Universität Bochum

A numerical study on the mechanical properties and the processing behaviour of composite high strength steels

S. Münstermann, N. Vajragupta, B. Weisgerber, A. Kern

Materials Testing, 55, 336-344, (2013)

DOI: 10.3139/120.110442

Download: BibTEX

Der in den vergangenen Jahren immer intensiver geführten Leichtbaudiskussion ist die Stahlindustrie durch die Entwicklung von hochbeanspruchbaren Konstruktionsstählen mit exzellenter Schadenstoleranz begegnet. Mittlerweile ist allerdings abzusehen, dass die gängigen Optimierungskonzepte nahezu erschöpft sind, sodass völlig neue Konzepte zur Eigenschaftsoptimierung angewandt werden müssen, um die stetig verschärften Anforderungen des Maschinenbaus und Stahlhochbaus zu befriedigen. Eine vielversprechende Methode ist hierbei die Entwicklung von Verbundwerkstoffen auf Stahlbasis, in denen in einem Warmwalzprozess Stahlwerkstoffe unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung miteinander verbunden werden und während der nachfolgenden Wärmebehandlung unterschiedliche Eigenschaftsprofile entwickeln. Im Rahmen der hier vorgestellten Arbeit wurden auf Basis von Finite Elemente Simulationen (FE) die Festigkeits-, Zähigkeits- und Stabilitätseigenschaften solcher Verbundwerkstoffe numerisch vorausberechnet. Zu diesem Zweck wurden Zugversuche sowie Kerbschlagbiegeversuche an SENB-Proben simuliert. Darüber hinaus wurde auch das Stabilitätsverhalten eines Mobilkranauslegers berechnet. In allen Berechnungen wurden unterschiedliche geometrische und metallurgische Konfigurationen der Verbundwerkstoffe betrachtet, um den Werkstoffentwicklungsprozess zu optimieren.

back
{"type":"article", "name":"s.münstermann20135", "author":"S. Münstermann and N. Vajragupta and B. Weisgerber and A. Kern", "title":"A numerical study on the mechanical properties and the processing behaviour of composite high strength steels", "journal":"Materials Testing", "volume":"55", "OPTnumber":"5", "OPTmonth":"5", "year":"2013", "OPTpages":"336-344", "OPTnote":"", "OPTkey":"", "DOI":"10.3139/120.110442"}
Logo RUB
  • Open positions
  • Travel information
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

  • Open positions
  • Travel information
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Seitenanfang Kontrast N