Logo RUB
  • Institute
    • ICAMS
      • Mission
      • Structure
      • Members
      • Fellows
    • Departments & Research Groups
      • Atomistic Modelling and Simulation
      • Scale-Bridging Thermodynamic and Kinetic Simulation
      • Micromechanical and Macroscopic Modelling
      • Artificial Intelligence for Integrated Material Science
      • Computational Design of Functional Interfaces
      • Scale-Bridging Simulation of Functional Composites
      • Materials Informatics and Data Science
      • High-Performance Computing in Materials Science
    • Central Services
      • Coordination Office
      • IT
  • Research
    • Overview
    • Publications
    • Software and Data
    • Collaborative research
    • Research networks
    • Young enterprises
  • Teaching
    • Overview
    • Materialwissenschaft B.Sc.
    • Materials Science and Simulation M.Sc.
    • ICAMS Graduate School
    • Student Projects
  • News & Events
    • Overview
    • News
    • Seminars and Workshops
    • Conferences
  • Services
    • Overview
    • Contact
    • Open positions
    • Travel information
 
ICAMS
ICAMS
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • Institute
    • ICAMS
    • Departments & Research Groups
    • Central Services
  • Research
    • Overview
    • Publications
    • Software and Data
    • Collaborative research
    • Research networks
    • Young enterprises
  • Teaching
    • Overview
    • Materialwissenschaft B.Sc.
    • Materials Science and Simulation M.Sc.
    • ICAMS Graduate School
    • Student Projects
  • News & Events
    • Overview
    • News
    • Seminars and Workshops
    • Conferences
  • Services
    • Overview
    • Contact
    • Open positions
    • Travel information
Home » Research » Publications

Just another WordPress site - Ruhr-Universität Bochum

Ein validiertes Auslegungsverfahren gegen Reibermüdung unter Berücksichtigung plastischer Effekte Teil 1: Versuch und Berechnung

C. Richter, U. Krupp, M. Zeißig

Konstruktion, 5, 83-89, (2018)

Download: BibTEX

Hochzyklische Materialermüdung stellt für zahl- reiche Komponenten im Maschinenbau ein ernstes Problem dar. Reibermüdung, oft angezeigt durch Passungsrost, ist dabei ein bedeutender Mechanismus. Für dessen Auslegung geben gängige Berechnungsstandards jedoch keine Hinweise.In diesem Forschungsartikel wird ein experimentell validiertes Auslegungsverfahren gegen diesen Versagensmode vorgestellt. Im Gegensatz zu vielen anderen Veröffentlichungen zu diesem Thema werden dabei plastische Effekte, wie sie zum Beispiel durch Spannungskonzentration am Kontaktrand oder Kugeldruckstrahlen auftreten, einbezogen. Weil Reibermüdung ein Struktur- und kein Materialeffekt ist, lassen sich Designgrenzen aus einfachen Rundprobenversuchen ermitteln.Der hier vorliegende erste Teil „Versuch und Berechnung“ beinhaltet eine Übersicht der verwendeten Methodik sowie Beschreibungen des Versuchsaufbaus und des FE-Modells.Der Fokus des zweiten Teils „Ermüdungsbewertung“ wird auf der Auswertung der FE-Ergebnisse liegen. Dies beinhaltet die Anwendung von Ermüdungskriterien und einen Vergleich von Experiment und Vorhersage. Die Darstellung endet mit einer anwendungsorientierten Zusammenfassung des Verfahrens.

back
{"type":"article", "name":"c.richter20185", "author":"C. Richter and U. Krupp and M. Zeißig", "title":"Ein validiertes Auslegungsverfahren gegen Reiberm\"udung unter Ber\"ucksichtigung plastischer Effekte Teil 1: Versuch und Berechnung", "journal":"Konstruktion", "volume":"5", "OPTnumber":"", "OPTmonth":"5", "year":"2018", "OPTpages":"83-89", "OPTnote":"", "OPTkey":"", "DOI":""}
Logo RUB
  • Open positions
  • Travel information
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

  • Open positions
  • Travel information
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Seitenanfang Kontrast N