Logo RUB
  • Institute
    • ICAMS
      • Mission
      • Structure
      • Members
      • Fellows
    • Departments & Research Groups
      • Atomistic Modelling and Simulation
      • Scale-Bridging Thermodynamic and Kinetic Simulation
      • Micromechanical and Macroscopic Modelling
      • Artificial Intelligence for Integrated Material Science
      • Computational Design of Functional Interfaces
      • Scale-Bridging Simulation of Functional Composites
      • Materials Informatics and Data Science
      • High-Performance Computing in Materials Science
    • Central Services
      • Coordination Office
      • IT
  • Research
    • Overview
    • Publications
    • Software and Data
    • Collaborative research
    • Research networks
    • Young enterprises
  • Teaching
    • Overview
    • Materialwissenschaft B.Sc.
    • Materials Science and Simulation M.Sc.
    • ICAMS Graduate School
    • Student Projects
  • News & Events
    • Overview
    • News
    • Seminars and Workshops
    • Conferences
  • Services
    • Overview
    • Contact
    • Open positions
    • Travel information
 
ICAMS
ICAMS
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • Institute
    • ICAMS
    • Departments & Research Groups
    • Central Services
  • Research
    • Overview
    • Publications
    • Software and Data
    • Collaborative research
    • Research networks
    • Young enterprises
  • Teaching
    • Overview
    • Materialwissenschaft B.Sc.
    • Materials Science and Simulation M.Sc.
    • ICAMS Graduate School
    • Student Projects
  • News & Events
    • Overview
    • News
    • Seminars and Workshops
    • Conferences
  • Services
    • Overview
    • Contact
    • Open positions
    • Travel information

Just another WordPress site - Ruhr-Universität Bochum

Computersimulation von Versetzungsbewegungen in unterschiedlichen Hindernisanordnungen

V. Mohles, D. Rönnpagel, E. Nembach

Freiberger Forschungshefte, 295, 143-152, (1999)

Download: BibTEX

Ausscheidungshärtung ist eine wichtige Methode zur Erhöhung der kritischen Schubspannung (CRSS) eines Materials. Die Simulation der Versetzungsbewegung in Kristallen stellt eine Möglichkeit dar, die zugrundeliegenden Mechanismen zu untersuchen. Dabei kann beispielsweise die Abhängigkeit der CRSS von vielen Ausscheidungs- und Kristallparametern einzeln oder auch in Überlagerung bestimmt werden. Hierzu wird die Bewegung von Versetzungen in einer Gleitebene durch Felder realistisch angeordneter Ausscheidungen simuliert. Gegenüber analytischen Härtungsmodellen und früheren Simulationen kann dabei auf viele einschränkende Annahmen verzichtet werden; so sind die Versetzungen beispielsweise auf der Basis ihrer elastischen Selbstwechselwirkung modelliert. Im vorliegenden Beitrag werden neben der Simulationsmethode auch die Erzeugung von Hindernisanordnungen vorgestellt, die im wesentlichen der einer Ostwald-gereiften Probe entsprechen. Schließlich werden Simulationsergebnisse zu kugelförmigen. kohärenten Ausscheidungen vorgestellt, die über eine konstante Hindernisspannung im Inneren mit den Versetzungen wechselwirken, wie dies z.B. in den ferngeordneten Gamma-Partikeln der Nickelbasis-Superlegierung NIMONIC PE16 der Fall ist. Wichtigster Variationsparameter ist dabei der mittlere Radius der Hindernisse.

back
{"type":"inproceedings", "name":"v.mohles19992", "author":"V. Mohles and D. Rönnpagel and E. Nembach", "title":"Computersimulation von Versetzungsbewegungen in unterschiedlichen Hindernisanordnungen", "journal":"Freiberger Forschungshefte", "volume":"295", "OPTnumber":"", "OPTmonth":"2", "year":"1999", "OPTpages":"143-152", "OPTnote":"", "OPTkey":"", "DOI":""}
Logo RUB
  • Open positions
  • Travel information
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

  • Open positions
  • Travel information
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Sitemap
Seitenanfang Kontrast N